Interreg Österreich-Bayern 2014-2020

Projekte

Es wurden 66 Projekte gefunden.

Natur: EZWK Apfel/Birnensorten 2

Projektnummer:
BA0300322
Projektzeitraum:
01.04.2025 - 01.07.2026
Projektart:
Kleinprojekt
Aktion:
Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
Leadpartner:
Kreisverband Garmisch-Partenkirchen für Gartenbau und Landespflege e.V.
Projektpartner:
Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine - "Grünes Tirol", Freilichtmuseum Glentleiten

Ausstellung "Alte Apfel- und Birnensorten im Land Tirol und in der Zugspitzregion" lm Jahr 2024 führten der Kreisverband für Gartenbau Garmisch-Partenkirchen und der Verband der Tiroler Obst...

mehr Informationen

Natur: EZWK- Raufußhühner

Projektnummer:
BA0300324
Projektzeitraum:
01.04.2025 - 31.03.2026
Projektart:
Kleinprojekt
Aktion:
Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
Leadpartner:
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Projektpartner:
Naturpark Karwendel

Sensibilisierung von Bergtouristen über die vom Aussterben bedrohten Raufußhühner lm Euregio-Gebiet sind die Raufußhühner Auerhuhn, Birkhuhn und Alpenschneehuhn vom Aussterben bedroht und europarechtlich geschützt. Ihre Lebensräume sind...

mehr Informationen

Natur: EZWK Moore Wissen Emotionen

Projektnummer:
BA0200264
Projektzeitraum:
15.03.2025 - 14.03.2027
Projektart:
Mittelprojekt
Aktion:
Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
Leadpartner:
Haus der Begegnung Fachreferat Schöpfungsverantwortung Innsbruck
Projektpartner:
Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkrichen

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Grenzübergreifender Arten- und Klimaschutz Das Interreg-Projekt "EZWK Moore — Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" konzentriert sich auf den Schutz von Mooren in...

mehr Informationen

Natur: EZWK- Rettung Kurzohrmaus

Projektnummer:
BA0200319
Projektzeitraum:
01.01.2025 - 31.12.2026
Projektart:
Mittelprojekt
Aktion:
Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
Leadpartner:
Verein Alpenzoo Innsbruck-Tirol
Projektpartner:
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Schutz der Bayerischen Kurzohrmaus: Ein gemeinsames Projekt in der Euregio Die Bayerische Kurzohrmaus zählt zu den seltensten Säugetieren Europas und ist laut der Roten Liste der IUCN als...

mehr Informationen

Regionalentwicklung: Umsetz Strat Euregio ZWK

Projektnummer:
BA0100260
Projektzeitraum:
01.01.2025 - 31.12.2028
Projektart:
Großprojekt
Leadpartner:
Regio Zugspitzregion e.V.
Projektpartner:
Regio Seefelder Plateau; Verein Regionalentwicklung Außerfern; Regionalmanagement Innsbruck Land

Seit der Gründung der EUREGIO Zugspitze - Wetterstein - Karwendel (ZWK) im Jahr 1998 hat sich die EUREGIO als kompetente Ansprechpartnerin für grenzüberschreitende Fragestellungen positioniert und zahlreiche...

mehr Informationen